Washington D. C.
Aus WISSEN-digital.de
Bundeshauptstadt der USA; ca. 565 000 Einwohner.
Kunst und Kultur
Das Stadtzentrum wurde 1791 nach Plänen des französischen Architekten P.C. L'Enfant erbaut, den Auftrag erteilte G. Washington. Den Mittelpunkt des Straßennetzes bildet das Kapitol, das 25 m ü. NN liegt. Die größeren Kirchen und auch moderne Bauten sind dem Klassizismus und der Neugotik verpflichtet. Die National Collection of Fine Arts (vollendet 1807) und andere repräsentative Bauten wurden bis ins 20. Jh. hinein im Stile des Greek Revival und des Neoklassizismus erbaut. Moderne Architektur zeigt sich im Neubau (East-Building) der National Gallery of Art von I.M. Pei (1978 vollendet). Bedeutsam sind die Denkmäler der Stadt, wie unter anderem das Lincoln Memorial (1915-22), das Washington Monument (Obelisk, 170 m hoch, 1848-84) und das Jefferson Memorial (1943).
Weblinks
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten