Herbert Spencer Gasser
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanischer Neurophysiologe; * 5. Juli 1888 in Platteville, † 11. Mai 1963 in New York
1910 studierte Gasser unter Joseph Erlanger an der University of Wisconsin Physiologie. Nach dem Besuch der Johns Hopkins Medical School ging er an die Washington University, wo er als Professor für Pharmakologie mit Erlanger zusammenarbeitete. Nach Forschungsaufenthalten im europäischen Ausland nahm er 1931 eine Professur für Physiologie an der Cornell University an. Von 1935 bis 1953 war er Direktor des Rockefeller Institute for Medical Research.
1944 erhielt Herbert Spencer Gasser zusammen mit Joseph Erlanger den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für seine Entdeckungen im Hinblick auf die differenzierte Tätigkeit der einzelnen Nervenfasern.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien