Pluralismus
Aus WISSEN-digital.de
- idealistische Lehre, die die Welt als Vielheit nicht aufeinander bezogener Wesenheiten interpretiert.
- das Nebeneinander sozialer Gruppen in einer Gesellschaft, die unterschiedliche Positionen und Ziele aufweisen. Pluralistische Gesellschaften beinhalten unterschiedliche weltanschauliche, ideologische oder politische Werthaltungen der einzelnen Gruppierungen. Die Demokratie ist ihrem Wesen nach eine pluralistische Gesellschaft.
KALENDERBLATT - 1. Februar
1896 | Uraufführung der Oper "La Bohème" von Giacomo Puccini. |
1904 | Uraufführung der Tragödie "Die Büchse der Pandora" von Frank Wedekind. |
1958 | Ägypten und Syrien schließen sich zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen. 1961 wird die Union wieder aufgehoben. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!