Fred Sinowatz

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Politiker; * 5. Februar 1929 in Neufeld an der Leitha, Burgenland, † 11. August 2008 in Wien

    Datei:Sinowatz.jpg
    Fred Sinowatz

    Sinowatz, SPÖ-Mitglied seit 1948, war von 1961 bis 1971 Mitglied des burgenländischen Landtages. 1971 wurde er in den Nationalrat gewählt; bis 1983 war er im Kabinett von B. Kreisky Kulturminister.

    1983 wurde er Obmann der SPÖ und Bundeskanzler. 1986 trat er als Regierungschef einer Koalition von SPÖ und ÖVP zurück, nachdem K. Waldheim als ÖVP-Kandidat zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt worden war. Sein Nachfolger als Parteiobmann wurde 1988 F. Vranitzky.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.