Hightech
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: englisch: high technology, "Hochtechnologie")
1. Spitzentechnik und -forschung, der durch technische Innovationen gekennzeichnete modernste Stand einer technischen Entwicklung. Obwohl die Anlagen zu ihrer Fertigung sehr aufwändig sind, sind Hightech-Produkte aber meist billiger als "Low-Tech". Da es sich in der Regel um elektronische Bauteile handelt, wirken sie sich material- und energiesparend aus und ermäßigen die Kosten der Maschinen und Geräte, in die sie Eingang finden. Hightech beschränkt sich nicht auf die klassischen Produktionsbereiche, sie dringt etwa auch in der Chemie ("High-Chem") vor.
2. Stil der Innenarchitektur, der industrielle Materialien und Wohnbereich miteinander verbindet. Siehe auch: Hightech-Architektur
KALENDERBLATT - 4. Februar
1917 | Die USA brechen aufgrund des so genannten uneingeschränkten U-Boot-Kriegs der deutschen Kriegsmarine im Ersten Weltkrieg die diplomatischen Beziehungen zum Deutschen Reich ab. |
1940 | Griechenland, Jugoslawien, Rumänien und die Türkei schließen eine Balkan-Entente. |
1945 | Beginn der Konferenz von Jalta, auf der sich die Regierungsführer Stalin (Sowjetunion), Roosevelt (USA) und Churchill (Großbritannien) über die Neuordnung der Welt nach dem Zweiten Weltkrieg beraten. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!