Helene Lange
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Pädagogin und Frauenrechtlerin; * 9. April 1848 in Oldenburg, † 13. Mai 1930 in Berlin
Datei:Db92 langehelene.jpg
Helene Lange
Vertreterin der gemäßigten Frauenbewegung, setzte sich vor allem für eine Verbesserung der Ausbildung von Frauen ein, sodass 1896 zum ersten Mal einige Frauen zum Abitur zugelassen wurden.
Helene Lange gilt als Gründerin des Lehrerinnen-Vereins und des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins. Ab 1893 betätigte sie sich außerdem als Herausgeberin der Monatszeitschrift "Die Frau".
KALENDERBLATT - 1. Februar
1896 | Uraufführung der Oper "La Bohème" von Giacomo Puccini. |
1904 | Uraufführung der Tragödie "Die Büchse der Pandora" von Frank Wedekind. |
1958 | Ägypten und Syrien schließen sich zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen. 1961 wird die Union wieder aufgehoben. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!