Jean Baptiste Racine
Aus WISSEN-digital.de
französischer Schriftsteller; * 22. Dezember 1639 in La Ferte-Milon, † 21. April 1699 in Paris
Der in Port-Royal erzogene junge Mann gewann früh die Gunst des bedeutenden Dichters und Schauspielers Molière, der die erste Tragödie Racines aufführte: "La Thebaide ôu les freres ennemis". Racine hatte sich als Student früh von dem strengen Erziehungsideal von Port-Royal gelöst und ging auch als Dramatiker bald eigene Wege. Sein Vorbild war das griechische Drama, das er im Geiste des französischen Klassizismus erneuerte.
Während Corneille in seinen Helden noch das tragische Verantwortungsbewusstsein im Zwiespalt dargestellt hatte, bevorzugte Racine vor allem den Kampf der menschlichen Leidenschaften vom Ursprung bis zum Zusammenbruch oder Verzicht. Die Tragödie der Grausamkeit ("Britannicus"), die Tragödie alternder Liebe ("Mithridate"), Ehre und Tugend waren Themen seiner Stücke, die ihn zum beispielhaften Begründer der nationalen französischen Tragödie erhoben haben.
Hauptwerke: "Alexander der Große", "Andromache", "Mithridates", "Iphigenie", "Phädra".
Weblinks
KALENDERBLATT - 8. Februar
1900 | Der Amerikaner Dwight Davis stiftet den Davis-Cup für Tennisspieler. |
1904 | Beginn des Russisch-Japanischen Krieges. |
1932 | Genfer Abrüstungskonferenz der Staaten des Völkerbundes. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!