Antonio dos Santos Ramalho Eanes

    Aus WISSEN-digital.de

    portugiesischer General und Politiker; * 25. Januar 1935 in Alcains

    Nach einer Laufbahn als Offizier in verschiedenen portugiesischen Kolonien befürwortete Ramalho 1974 den Sturz des faschistischen Regimes während der so genannten Nelkenrevolution. Als Stabschef war er 1975 wesentlich an der Zerschlagung eines Putschversuchs linksgerichteter Militärs beteiligt und wurde daraufhin zum Generalstabschef befördert. 1976 zum Staatspräsidenten gewählt, setzte er sich für die Einführung der freien Marktwirtschaft, Demokratisierungsprozesse und politische Stabilisierungsmaßnahmen im jahrelang faschistisch geprägten Portugal ein. Nach zwei Amtszeiten wurde er 1986 von Mário Soares im Präsidentenamt abgelöst.

    KALENDERBLATT - 25. September

    1513 Entdeckung des Pazifiks durch eine Gruppe von Spaniern unter Führung von Vasco Núñez de Balboa.
    1792 Polen wird durch die Zweite Polnische Teilung zwischen Preußen und Russland aufgeteilt und auf einen kaum lebensfähigen Rest reduziert.
    1894 Gerhart Hauptmanns Schauspiel "Die Weber" wird in Berlin zum ersten Mal öffentlich aufgeführt, nachdem es von den preußischen Zensurbehörden freigegeben worden ist.