Zwickau
Aus WISSEN-digital.de
kreisfreie Stadt in Sachsen, an der Zwickauer Mulde gelegen; ca. 103 000 Einwohner.
Automobilindustrie.
Kunst und Kultur
Dom St. Marien (nach Stadtbrand 1328 neu aufgebaut, sehenswerter Hauptaltar), 1982/83 rekonstruierter Pulverturm, Gewandhaus (1522-25 errichtet, wird heute als Theater genutzt), Katharienkirche (um 1215 erbaut, bauliche Erneuerungen nach den Städtebränden von 1328 und 1403), Rathaus mit neugotischer Fassade (nach 1403 erbaut), Städtisches Museum, Robert-Schumann-Haus.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Zwickaus stammt aus dem Jahr 1118. Als Stadt wurde der Ort erstmals 1212 bezeichnet. Silberbergbau und Steinkohleförderung sorgten im 15. bzw. im 19. Jh. für den wirtschaftlichen Aufschwung Zwickaus. Der Steinkohlebergbau wurde 1978 eingestellt.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten