Johannes Heesters
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Schauspieler und Sänger; * 5. Dezember 1903 in Amersfoort, Niederlande, † 24. Dezember 2011 in Starnberg
absolvierte in Amsterdam eine Gesangs- und Schauspielausbildung und spielte auf Sprechbühnen in Amsterdam, Den Haag, Brüssel und Rotterdam, wechselte als Tenor zur Operette über und kam 1936 an die Berliner Komische Oper. Im gleichen Jahr spielte er im Film "Der Bettelstudent" die Hauptrolle. Er wirkte in Filmen mit wie "Das Hofkonzert", "Rosen in Tirol", "Illusion" - noch 1945 drehte er in Prag "Die Fledermaus". In den 1960er Jahren trat er in den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und in Belgien sowie in den USA auf.
Filme (Auswahl)
1936 - Der Bettelstudent
1936 - Das Hofkonzert
1940 - Rosen in Tirol
1941 - Illusion
1945 - Die Fledermaus
1954 - Bel ami
1958 - Frau im besten Mannesalter
1961 - Junge Leute brauchen Liebe
1985 - Otto - Der Film
1985 - Wenn die kleinen Veilchen blühen
Zitat |
---|
J. Heesters: Junge Damen erkennt man heute daran, dass sie Wörter gebrauchen, die man früher in ihrer Gesellschaft vermieden hätte. |
Weblinks
KALENDERBLATT - 4. Februar
1917 | Die USA brechen aufgrund des so genannten uneingeschränkten U-Boot-Kriegs der deutschen Kriegsmarine im Ersten Weltkrieg die diplomatischen Beziehungen zum Deutschen Reich ab. |
1940 | Griechenland, Jugoslawien, Rumänien und die Türkei schließen eine Balkan-Entente. |
1945 | Beginn der Konferenz von Jalta, auf der sich die Regierungsführer Stalin (Sowjetunion), Roosevelt (USA) und Churchill (Großbritannien) über die Neuordnung der Welt nach dem Zweiten Weltkrieg beraten. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!