Kohlendioxid
Aus WISSEN-digital.de
Summenformel: CO2; farb- und geruchloses, wasserlösliches Gas, das bei der Atmung, der alkoholischen Gärung und Verbrennung kohlenstoffhaltiger Stoffe bei nicht allzu hohen Temperaturen gebildet wird. Kohlendioxid wird von den Pflanzen im Assimilationsprozess teilweise reduziert und in Zucker oder Stärke übergeführt.
Das Gas ist in vulkanischen Gasen, Mineralwasser und Gasquellen, zu 0,03 % auch in der Luft enthalten. Technisch wird es durch Brennen von Kalkstein, im Labor durch Einwirkung von Salzsäure auf Marmor hergestellt. Festes CO2 (Trockeneis) wird als Kühl- und Feuerlöschmittel benutzt. CO2 ist das Anhydrid der Kohlensäure.
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!