Langstreckenlauf
Aus WISSEN-digital.de
Sammelbezeichnung für leichtathletische Laufdisziplinen über 5 000 m bzw. 10 000 m bei Männern und Frauen. Die Langstreckenläufe sind in ihrer Geschichte noch sehr jung, erst seit dem 18. Jahrhundert werden Wettkämpfe über diese Distanzen ausgetragen. Hierzu zählt auch der Marathonlauf.
Weblinks
KALENDERBLATT - 2. Februar
1943 | Kapitulation der 6. Armee im Kessel von Stalingrad, den nur wenige Soldaten überleben. Stalingrad steht als Symbol für den Wahnsinn und die Unsinnigkeit des Krieges. |
1946 | Der Norweger Trygve Lie wird zum ersten UN-Generalsekretär gewählt. |
1946 | Das Königreich Ungarn wird Republik. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!