Victorien Sardou
Aus WISSEN-digital.de
französischer Schriftsteller; * 7. September 1831 in Paris, † 8. November 1908 in Paris
Sardou hatte ursprünglich die medizinische Laufbahn eingeschlagen und entschied sich erst später für das Schreiben. Mit seinen Dramen und Komödien erlangte er bald große Beliebtheit. Daneben verfasste er Opern- und Operettenlibretti. Sein Stück "La Tosca" (1887) bildete die Grundlage für Puccinis Oper gleichen Namens.
Hauptwerke: "Fedora" (1882), "Madame Sans-Gêne" (1893), "Der letzte Liebesbrief", "Robespierre" (1899).
KALENDERBLATT - 2. Februar
1943 | Kapitulation der 6. Armee im Kessel von Stalingrad, den nur wenige Soldaten überleben. Stalingrad steht als Symbol für den Wahnsinn und die Unsinnigkeit des Krieges. |
1946 | Der Norweger Trygve Lie wird zum ersten UN-Generalsekretär gewählt. |
1946 | Das Königreich Ungarn wird Republik. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!