Houari Boumedienne
Aus WISSEN-digital.de
algerischer Offizier und Politiker; * 23. August 1927 in Guelma (Bône), † 27. Dezember 1978 in Algier
alias: Mohammed Boukharouba;
war Mitglied der Nationalen Befreiungsfront FLN und wurde 1960 zum Generalstabschef der Nationalen Befreiungsarmee. 1962 wurde er Verteidigungsminister im unabhängigen Algerien und im Jahr darauf stellvertretender Ministerpräsident. 1965 stürzte er mithilfe der Armee den algerischen Staatspräsidenten Ahmed Ben Bella und ernannte sich zum Staatsoberhaupt Algeriens. Nachdem 1976 eine neue Verfassung in Kraft getreten war, wurde er zum offiziellen Regierungschef Algeriens. Boumedienne förderte die wirtschaftliche Entwicklung Algeriens und verfolgte einen am Islam orientierten sozialistischen Führungsstil. Er regierte bis 1978.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien