Robert Adolf Stemmle
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Autor und Regisseur; * 10. Juni 1903 in Magdeburg, † 24. Februar 1974 in Baden-Baden
"Der Mann, der Sherlock Holmes war" mit Hans Albers in der Hauptrolle und "Gleisdreieck" stammen aus seiner Feder. Mit diesen beiden Kinokrimis wurde Stemmle schon vor dem Zweiten Weltkrieg bekannt. Gleich nach 1945 wurde er wieder beim Film tätig, und später wechselte er zum neuen Medium Fernsehen. Dort bemühte Stemmle sich besonders um das Dokumentarspiel. Außerdem setzte er viele Fernsehserien in Szene, die er oft auch selbst geschrieben hatte. Den deutschen Kinofilm bereicherte er mit Werken wie "Charleys Tante" und einigen Heimatfilmen. Sein größter Erfolg wurde die "Berliner Ballade", für die er bei der Biennale in Venedig einen Preis erhielt.
Filme (Auswahl)
1934 - Charleys Tante (Buch und Regie)
1937 - Der Mann, der Sherlock Holmes war (Buch)
1948 - Affäre Blum (Buch)
1948 - Berliner Ballade (Regie)
1953 - Südliche Nächte (Buch und Regie)
1954 - Wenn du noch eine Mutter hast (Das Licht der Liebe, Buch und Regie)
1955 - Du darfst nicht länger schweigen (Es geschah unter der Mitternachtssonne, Buch und Regie)
1960 - Der letzte Zeuge (Buch)
1965 - Der Schatz der Azteken (Buch)
KALENDERBLATT - 9. Februar
1801 | Kaiser Franz II. Joseph Karl von Österreich und Napoleon Bonaparte schließen den Frieden von Lunéville. |
1893 | Uraufführung der Oper "Falstaff" von Giuseppe Verdi. |
1946 | Die Vollversammlung der Vereinten Nationen lehnt den Aufnahmeantrag Spaniens ab. Erst zehn Jahre später kann Spanien der UNO beitreten. |
MAGAZIN
- Warum eCommerce für Unternehmen in der heutigen Wirtschaft so wichtig ist
- Warum sich der Wohnmobilverkauf lohnen kann - Tipps für einen gewinnbringenden Verkauf
- Deswegen ist Virtual Reality eine Revolution für Unternehmen
- Tech-Trends für das Jahr 2023
- Marketing verbessern: Mit diesen 7 Tipps gelingt es
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!