Enver Hodscha
Aus WISSEN-digital.de
albanischer Politiker; * 16. Oktober 1908 in Gjirokastër, † 11. April 1985 in Tirana
auch: Enver Hoxha;
Hodscha war 1941 der Gründer der "Albanischen Kommunistischen Partei" und leitete den albanischen Widerstandskampf gegen die deutschen und italienischen Besatzungstruppen im Zweiten Weltkrieg. Von 1944 bis 1954 war er Ministerpräsident, von 1954 bis zu seinem Tod erster Sekretär des Zentralkomitees der "Albanischen Partei der Arbeit" (so lautete seit 1948 der Name der Kommunistischen Partei Albaniens).
Hodscha errichtete in Albanien ein diktatorisches System, das sich am Stalinismus orientierte. Außenpolitisch band sich Hodscha zunächst stark an die UdSSR, nach deren Abwendung vom Stalinismus an China (seit 1961). Seit 1978, nachdem China sich diplomatisch stärker dem Westen geöffnet hatte, radikalisierte Hodscha seine Isolationspolitik noch mehr.
Kalenderblatt - 4. Dezember
1154 | Der englische Kardinal Nicholas Breakspeare wird zum Papst Hadrian IV. gekrönt. |
1948 | Nachdem im April über 1 000 Studenten für ihre Gründung demonstriert haben, wird die Freie Universität Berlin im Westteil der Stadt gegründet. |
1976 | Der Staatspräsident der Zentralafrikanischen Republik, Jean Bedel Bokassa, lässt sich zum Kaiser ausrufen. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien