Entwicklungspolitik
Aus WISSEN-digital.de
innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für die Entwicklungspolitik zuständig. Eine zukunftsorientierte Entwicklungspolitik versteht sich zunehmend als Politik der globalen Zukunftssicherung, die an den Rahmenbedingungen für menschliche Entwicklung in den Partnerländern und an einer global tragfähigen Entwicklung als Voraussetzung der menschlichen Zukunft ausgerichtet ist. Ziel ist es, die Partnerländer bei der Schaffung leistungsfähiger Strukturen zur Bekämpfung von Entwicklungsproblemen wie Massenarmut, Bevölkerungswachstum und Umweltzerstörung zu unterstützen. Eine in sich geschlossene Politik setzt voraus, dass sich auch andere Politikbereiche diesem Ziel verpflichtet fühlen und die entwicklungspolitischen Bemühungen sachkundig und tatkräftig flankieren.
KALENDERBLATT - 2. Februar
1943 | Kapitulation der 6. Armee im Kessel von Stalingrad, den nur wenige Soldaten überleben. Stalingrad steht als Symbol für den Wahnsinn und die Unsinnigkeit des Krieges. |
1946 | Der Norweger Trygve Lie wird zum ersten UN-Generalsekretär gewählt. |
1946 | Das Königreich Ungarn wird Republik. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!