Étienne François Herzog von Choiseul-Amboise
Aus WISSEN-digital.de
französischer Politiker; * 28. Juni 1719 in Nancy, † 8. Mai 1785 in Paris
Günstling der Pompadour, brachte 1756 als Gesandter in Wien das Bündnis mit Österreich zustande; 1758-1770 Außenminister und zeitweilig Kriegsminister; Gegenspieler Englands im Kampf um die koloniale Vorherrschaft.
Setzte 1762 das Verbot der Jesuiten in Frankreich durch; reorganisierte Heer und Flotte nach 1763, gewann 1768 Korsika für Frankreich.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung