Äquator

    Aus WISSEN-digital.de

    lateinisch "Gleicher";

    1. größter Kreis am Himmel (Himmels-Äquator); seine Ebene halbiert die Erde im Erd-Äquator in eine nördliche und eine südliche Halbkugel; der Erd-Äquator misst 40 077 km, er entsteht durch Schnitt zwischen Erdoberfläche und der senkrecht zur Rotationsachse der Erde stehenden Halbierungsebene der Erde (Äquatorebene).
    2. Himmelsäquator, der größte Kreis der "Himmelskugel", dessen Ebene auf der Weltachse senkrecht steht.