Äquator
Aus WISSEN-digital.de
lateinisch "Gleicher";
- größter Kreis am Himmel (Himmels-Äquator); seine Ebene halbiert die Erde im Erd-Äquator in eine nördliche und eine südliche Halbkugel; der Erd-Äquator misst 40 077 km, er entsteht durch Schnitt zwischen Erdoberfläche und der senkrecht zur Rotationsachse der Erde stehenden Halbierungsebene der Erde (Äquatorebene).
- Himmelsäquator, der größte Kreis der "Himmelskugel", dessen Ebene auf der Weltachse senkrecht steht.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien