Theater Göttingen: Faust im Alten Güterbahnhof

    Aus WISSEN-digital.de

    Die neue Spielzeit 2013/14 eröffnet das Deutsche Theater in Göttingen nicht mit irgendeinem Klassiker. Kein geringerer als Goethes "Faust" ist es, den man auf die neue Bühne im Güterbahnhof bringt – und zwar nicht nur der Tragödie erster Teil. Zur Premiere am 28. September wird der komplette "Faust" aufgeführt. In neuer Bearbeitung von DT-Intendant Mark Zurmühle hat das Publikum am Premierenabend einiges zu erwarten: Faust I, direkt gefolgt von Faust II.

    Der Worte sind genug gewechselt: Faust im Alten Bahhhof

    Nach langen Diskussionen um den Alten Güterbahnhof (genauere Infos und mehr zu Göttingen hier) eröffnet nun das Faustsche Großprojekt die neue Probebühne. Für die Inszenierung soll nicht nur der 400 Quadratmeter große Saal der Probebühne genutzt werden, auch Keller und Lager will man integrieren. Außer Frage steht, dass Zurmühle und DT-Chefdramaturg das alte Industriegelände als künstlerischen Raum für ihren "Faust" völlig neu gestalten werden. Das Göttinger Theaterpublikum erwartet mit der Tragödie im September am Deutschen Theater eine Premiere der besonderen Art.

    Neu-Inszenierung bereichert Göttinger Kulturlandschaft

    Mit der neuen "Faust"-Inszenierung am Deutschen Theater steht ein erstklassiges Kulturereignis im Veranstaltungskalender der Universitätstadt Göttingen, die mit dieser gewagten Neu-Inszenierung weit über die Stadtgrenzen hinaus Schlagzeilen machen dürfte. Mutige und visionäre Projekte wie diese sind es, welche die hiesige Kulturlandschaft auszeichnen – und damit auch die Kulturstadt Göttingen.

    Jedes Jahr drei neue Produktionen

    Intendant des DT ist seit 1999 der Schweizer Regisseur Mark Zurmühle. Die Spielzeit 2012/13 eröffnete er mit seiner Inszenierung von Shakespeares WAS IHR WOLLT und mit HAIR kommt ein Musical auf die Bühne.

    Video: WAS IHR WOLLT von Shakespeares

    Copyright Bild: © BildPix.de - Fotolia.com

    Kalenderblatt - 18. April

    1521 Martin Luther erscheint zum zweiten Mal vor dem Wormser Parteitag, verteidigt sich vor Kaiser und Reich und lehnt den Widerruf ab.
    1951 Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg schließen ihre Kohle- und Stahlindustrie in der Montanunion zusammen und verzichten auf ihre nationalen Souveränitätsrechte über diese Industriezweige.
    1968 Die tschechoslowakische Nationalversammlung wählt Josef Smrkovský zu ihrem neuen Präsidenten, der als einer der populärsten Politiker des "Prager Frühlings" die volle Rehabilitierung der Opfer der Stalinzeit und die Sicherung eines wirklich freien politischen Lebens zu seiner Aufgabe erklärt.