Bootaxtkultur

    Aus WISSEN-digital.de

    skandinavische, jungsteinzeitliche Kultur mit großem Umfang an Waffen und Werkzeugen.

    Nach der charakteristischen Streitaxtform benannt, gliedert sich in die schwedische und finnische Bootaxtkultur, wurde schließlich über den ganzen Ostseeküstenbereich verbreitet; an Geräten gab es außer den Bootäxten aus Felsgestein Lanzen und Pfeilspitzen aus Schiefer, Pfrieme aus Knochen, Schaber, Meißel, Klingen, Beile aus Feuerstein, z.T. aus Grünstein. Die dünnwandigen, halbkugeligen Becher, meist mit rundem Boden, sind typisch für die Keramik ("schwedische Bandkeramik": waagerechte Linienbänder am Gefäßhals, mit Wellenlinien, Halbkreisen, Zickzackbändern abschließend verziert); Bestattung der Toten in Flachgräbern. Die finnische Keramik ist gröber als die schwedische, z.T. spitzbödige Gefäße mit waagerechten Zonen schräger Schnittreihen; Bestattung erfolgte in Einzelgräbern.

    Kalenderblatt - 18. April

    1521 Martin Luther erscheint zum zweiten Mal vor dem Wormser Parteitag, verteidigt sich vor Kaiser und Reich und lehnt den Widerruf ab.
    1951 Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg schließen ihre Kohle- und Stahlindustrie in der Montanunion zusammen und verzichten auf ihre nationalen Souveränitätsrechte über diese Industriezweige.
    1968 Die tschechoslowakische Nationalversammlung wählt Josef Smrkovský zu ihrem neuen Präsidenten, der als einer der populärsten Politiker des "Prager Frühlings" die volle Rehabilitierung der Opfer der Stalinzeit und die Sicherung eines wirklich freien politischen Lebens zu seiner Aufgabe erklärt.