Asiatischer Elefant

    Aus WISSEN-digital.de

    (Elephas maximus)

    Verbreitungsgebiet

    Der Asiatische Elefant lebt in Waldgebieten in Vorderindien, Sri Lanka und Südostasien; eine sehr kleine Population ist außerdem in Yunnan (China) zu finden.


    Körperbau

    Dieser Dickhäuter ist mit 6,5 Meter Länge und drei Meter Höhe kleiner und mit 5 000 Kilogramm auch leichter als seine Vettern, die afrikanischen Elefanten.

    Der Kopf ist der höchste Punkt des Tiers. Es besitzt relativ kleine, dreieckige Ohren. Am Ende seines Rüssels hat er - im Gegensatz zum Großen Steppenelefanten - nur einen "Finger".

    Er ist ein reiner Vegetarier und ernährt sich von Pflanzen aller Art.

    Fortpflanzung

    Die Brunst der Weibchen wird durch das Ausscheiden einer für den Menschen übel riechenden, dunklen Flüssigkeit aus Drüsen an den Seiten des Kopfes erkennbar. Nach einer Tragzeit von 21 Monaten kommt ein Junges zur Welt. Es wiegt ca. 100 Kilogramm und wird ungefähr vier Jahre, manchmal noch länger gesäugt.

    Sonstiges

    Der Asiatische Elefant ist leichter zu zähmen als seine afrikanischen Verwandten, er wird vielfach zur Waldarbeit oder als Reit- und Lastentier eingesetzt. Durch Elfenbeinjagd, einen stark eingeschränkten Lebensraum und Zerstörung der Wanderrouten ist die Zahl der Tiere stark zurückgegangen. Mit einer Anzahl von 40 000 bis 50 000 in der freien Wildbahn lebenden Exemplaren beträgt die Population des Asiatischen Elefanten nur etwa ein Zehntel von der der beiden afrikanischen Elefantenarten.

    Systematik

    Art aus der Familie der Elefanten (Elephantidae) in der Ordnung der Rüsseltiere (Proboscidea).

    Unterarten:

    Ceylon-Elefant (Elephas maximus maximus)

    Indischer Elefant (Elephas maximus bengalensis)

    Malaya-Elefant (Elephas maximus hirsutus)

    Sumatra-Elefant (Elephas maximus sumatranus)

    Kalenderblatt - 19. April

    1521 Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht.
    1941 Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen.
    1977 Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt.