Alpenstraßen

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Alpenpässe;

    in frühester Zeit Saumpfade an den Hängen entlang; frühgeschichtliche Übergänge unter anderem: Brenner (Etrusker, Kelten), Rottenmanner Tauern (Eisenzeit), Kleiner St. Bernhard (Kelten, vielleicht Hannibal), Prebichl (frühzeitlich), Mont Genevre (Gallier 388; früheste Römerstraße).

    Hauptstraßen der Römerzeit waren Brenner, Mont Genevre, Kleiner St. Bernhard, Großer St. Bernhard, Simplon, Neumarkter Sattel, Splügen, Julier, Reschenscheidegg, Fernpass, Seefelder Pass, Plöcken, Pontafel, Birnbaumer Wald (Völkerwanderungspass), Radstädter Tauern, Pyhrn.

    Im Mittelalter kamen hinzu: Predil, Krimmler Tauern, Arlberg, Septimer, Mont Cenis, Semmering, St. Gotthard, Lukmanier; in der Neuzeit: Colle di Tenda, Grimsel, Furka, Sustenpass, Klausenpass, Majola, Flüela, Bernina, Ofenpass, Stilfser Joch, Jaufen, Großglockner, Karawanken, Loibl.

    Kalenderblatt - 24. April

    1884 Die Regierung des Deutschen Reichs erklärt Damara- und Namakwaland, die spätere Kolonie Deutsch-Südwestafrika, zum deutschen Protektorat .
    1926 Deutschland und die UdSSR schließen einen Neutralitätspakt.
    1947 Die Moskauer Konferenz geht nach fast sieben Wochen zu Ende, ohne dass sich zwischen den Alliierten eine Einigung über den Friedensvertrag mit Deutschland und Österreich ergeben hätte.