Urban VI. (Papst)

    Aus WISSEN-digital.de

    Papst; * um 1318 in Neapel, † 15. Oktober 1389 in Rom

    eigentlich: Bartolommeo Prignano;

    Er war ab 1363 Erzbischof von Accrenza, ab 1377 Erzbischof von Bari und ab 1378 Papst. Urban war der letzte Papst, der vor seiner Wahl nicht dem Kardinalkollegium angehört hatte.

    Urban weigerte sich, nach dem zwei Jahre zuvor beendeten Avignoneser Exil ("Babylonische Gefangenschaft" der Päpste), nach Avignon zurück zu gehen und versuchte den Einfluss Frankreichs auf die Kurie zurückzudrängen. Daraufhin erklärte eine Gruppe französischer Kardinäle seine Wahl zum Papst für ungültig und wählte Kardinal Robert von Genf als Klemens VII. zum Gegenpapst. Dies war der Beginn des von 1378 bis 1419 währenden großen abendländischen Schismas. Der Gegenpapst residierte in Avignon und baute hier eine zweite Kurie auf. Der Kirchenstaat, Oberitalien und Kaiser, England, der Osten und Norden waren jedoch auf Seiten Urbans. Es kam zur gegenseitigen Bannung der beiden Päpste und zur Entzweiung des Abendlandes nach romanischen und germanischen Ländern.

    Kalenderblatt - 23. April

    1980 Im so genannten zweiten Kohle-Strom-Vertrag verpflichten sich die deutschen Stromversorger zur Abnahme der heimischen Steinkohle. Ziel der Vereinbarung ist neben dem Verzicht auf überflüssige Importe die Sicherung von 100 000 Arbeitsplätzen.
    1990 Karl-Marx-Stadt erhält wieder den Namen Chemnitz. Anlass dazu gab eine Bürgerbefragung, bei der 76 % der Einwohner dafür stimmten.
    1998 Internationale Fluggesellschaften dürfen künftig Nordkorea überfliegen.