Selbstportät

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Selbstbildnis;

    Selbstdarstellung eines bildenden Künstlers; seit dem frühen Mittelalter, z.B. am Handwerkszeug oder an einer Beischrift erkennbar. Bedeutende Beispiele gab es zunächst in der Plastik: Baumeister-Selbstporträts von P. Parler oder E. von Steinbach. Als künstlerisches Anliegen entwickelte sich die individuelle Porträtähnlichkeit etwa im 14. und 15. Jh., indem sich Maler als Assistenzfiguren religiöser Szenen darstellten (S. Botticelli, D. Ghirlandaio, F.F. Lippi, Raffael). Erst bei A. Dürer und Rembrandt wurde das Selbstporträt zu einem eigenständigen Bildthema. Die Problematik der Stellung eines Künstlers in der modernen Gesellschaft führte zu zahlreichen Selbstdarstellungen in der Malerei des 19. und 20. Jh.s (unter anderem bei Cézanne, Beckmann, van Gogh, Modersohn-Becker, Munch).

    Kalenderblatt - 24. April

    1884 Die Regierung des Deutschen Reichs erklärt Damara- und Namakwaland, die spätere Kolonie Deutsch-Südwestafrika, zum deutschen Protektorat .
    1926 Deutschland und die UdSSR schließen einen Neutralitätspakt.
    1947 Die Moskauer Konferenz geht nach fast sieben Wochen zu Ende, ohne dass sich zwischen den Alliierten eine Einigung über den Friedensvertrag mit Deutschland und Österreich ergeben hätte.