Rennrodeln

    Aus WISSEN-digital.de

    Das Rennrodeln ist eine Wintersportdisziplin.


    Regeln in Kürze

    Die Sportler liegen rücklings auf dem 1,35 m langen und 22 kg schweren Rennrodel (Doppelsitzer 25 kg). Die Länge der Kunsteisbahn beträgt im Männer-Einsitzer 1 000 m bis 1 250 m, sonst 800 m bis 1 250 m. Die Art der Kurven ist vorgeschrieben. Die Steuerung erfolgt lediglich durch Gewichtsverlagerung und Schenkeldruck. Der Sieger wird nach der Gesamtzeit aus vier Durchgängen (Doppelsitzer zwei) an zwei aufeinander folgenden Tagen ermittelt.

    Geschichte

    Das Rennrodeln entwickelte sich im 19. Jh. in St. Moritz (Schweizer Alpen) aus dem Skeletonrennen; 1913 Gründung eines internationalen Schlittenverbandes; erste Europameisterschaften 1914 in Österreich; 1957 Gründung des Internationalen Verbandes (FIL) mit 36 Landesverbänden. Olympische Disziplin erstmals 1964 in Innsbruck mit den heute noch üblichen Wettbewerben Einsitzer für Frauen und Männer und Doppelsitzer (Männer).

    Kalenderblatt - 18. April

    1521 Martin Luther erscheint zum zweiten Mal vor dem Wormser Parteitag, verteidigt sich vor Kaiser und Reich und lehnt den Widerruf ab.
    1951 Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg schließen ihre Kohle- und Stahlindustrie in der Montanunion zusammen und verzichten auf ihre nationalen Souveränitätsrechte über diese Industriezweige.
    1968 Die tschechoslowakische Nationalversammlung wählt Josef Smrkovský zu ihrem neuen Präsidenten, der als einer der populärsten Politiker des "Prager Frühlings" die volle Rehabilitierung der Opfer der Stalinzeit und die Sicherung eines wirklich freien politischen Lebens zu seiner Aufgabe erklärt.