Palau

    Aus WISSEN-digital.de


    Geografie

    Die Republik Palau liegt im westlichen Pazifik und besteht aus insgesamt 241 Inseln, von denen elf ständig bewohnt sind. Ebenso wie die Inseln des benachbarten Staates von Mikronesien gehören die Inseln Palaus zu den Karolinen. Die Landesfläche umfasst 501 km². Ein Großteil der Inseln liegt innerhalb eines etwa 110 km langen Korallenriffs, das eine rund 1 300 km² große Lagune umschließt. Die größte Insel ist Babelthuap (Babeldaop) mit 406 km², südlich davon liegt die Insel Koror, auf der sich auch die gleichnamige Hauptstadt befindet. Weitere Inseln sind z.B. Ukukthapel, Eil Malk, Ngerol, Peleliu und Angaur südwestlich von Koror.

    Die Inseln der Republik sind alle vulkanischen Ursprungs. Während einige von ihnen aus vulkanischem Gestein sind und hoch aus dem Meer herausragen (z.B. Koror und Babelthuap, wo mit 242 m der höchste Punkt liegt), bestehen andere Inseln aus Korallenkalk, der sich auf abgesunkenen Vulkankegeln aufgebaut hat. Diese Inseln (z.B. Peleliu und Angaur) sind flach und ragen oft nur wenige Meter über die Meeresoberfläche hinaus.

    Als eine der landschaftlichen Sehenswürdigkeiten im Südpazifik gelten die Rock Islands (Chalbacheb), die sich zwischen Koror und Peleliu erstrecken. Es handelt sich dabei um Hunderte von winzigen kuppelförmigen Korallenriffen, die mit üppiger Vegetation bedeckt sind.

    Klima

    Das Klima auf den Inseln Palaus ist tropisch mit ganzjährig hohen Temperaturen (Durchschnittswert 28 °C). Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei rund 3 800 mm, wobei es auf den flacheren Inseln trockener ist. Ein Großteil der Niederschläge fallen in den Monaten Juli bis Oktober, in dieser Zeit treten auch tropische Wirbelstürme auf.

    Flora und Fauna

    Die hohen Vulkaninseln sind mit tropischem Regenwald bedeckt. Die Küsten sind oft von undurchdringlichen Mangrovenwäldern gesäumt. Auf den flacheren Koralleninseln mit den nährstoffarmen Böden wachsen überwiegend Kokos- und Pandanuspalmen. Generell nimmt die Vegetationsvielfalt auf den Inseln in Richtung Osten ab.

    Nur Fledermäuse sind einheimische Säugetiere, alle anderen wurden durch den Menschen eingeführt. Selten geworden sind Salzwasserkrokodile, die bis zu fünf Meter lang werden können. Die Vogelwelt ist sehr artenreich; neben zahlreichen Seevögeln kommen unter anderem Papageien, Paradiesvögel, Brillenvögel und verschiedene Taubenarten vor, von denen eine (Biib) der Nationalvogel Palaus ist. Die Unterwasserwelt ist äußerst vielfältig: schätzungsweise über 1 400 verschiedene Fischarten leben in den Korallenriffen, unter ihnen z.B. Mantas, Riffhaie, Schmetterlingsfische, Barrakudas, Drückerfische und Schnapper. Neben einer Vielzahl von Korallen- und Seeanemonenarten kommt hier auch die Riesen-Venusmuschel vor.

    Bevölkerung

    Rund 20 500 Menschen leben auf den Inseln der Republik Palau, zwei Drittel von ihnen auf Koror. Bis 2006 war Koror auf der gleichnamigen Insel die Hauptstadt des Landes. Seit 1.10.2006 ist Melekeok auf der Insel Babelthuap die neue Hauptstadt. Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte beträgt 41 Einwohner pro Quadratkilometer; dichter besiedelt sind abgesehen von Koror noch die Inseln Babelthuap, Peleliu und Angaur, viele der Inseln sind unbewohnt. Das Bevölkerungswachstum liegt bei 1,4 %, die mittlere Lebenserwartung bei 70 Jahren.

    Die Bevölkerung setzt sich aus über 70 % Mikronesiern und Gruppen von Philippinos, Malaien, Melanesiern, Japanern, Chinesen und US-Amerikanern zusammen. Die Amtssprachen sind Englisch und Palauisch (auf Sonsoral Englisch und Sonsoralesisch, auf Angaur Englisch, Japanisch und Angaurisch), daneben werden weitere regionale Dialekte gesprochen. Knapp 30 % der Bevölkerung sind Anhänger traditioneller Religionen (z.B. Modeknegei), rund 65 % sind Christen (davon etwa zwei Drittel Katholiken).

    Auf den Inseln sind traditionelle Dörfer vorherrschend, die Familie ist wichtigstes Element im sozialen Leben. Das Bildungssystem ist gut ausgebaut, auf jeder der bewohnten Inseln gibt es eine Grundschule. Die Analphabetenrate beträgt nur 8 %.

    Politisches System

    Die Republik Palau ist gemäß der Verfassung von 1981 eine präsidiale Republik. Staatsoberhaupt ist der Staatspräsident, der gleichzeitig Chef der Regierung und Außenminister ist (seit Januar 2001 Thomas Remengesau). Er wird für eine Amtszeit von vier Jahren direkt vom Volk gewählt; sein Stellvertreter wird ebenfalls von der Bevölkerung über eine separate Liste bestimmt.

    Die Legislative liegt beim Parlament (Olbiil Era Kelulau), das aus zwei Kammern besteht: einem Delegiertenhaus mit 16 Sitzen und einem Senat mit 14. Die Mitglieder beider Kammern werden vom Volk für jeweils vier Jahre gewählt. Weiterhin existiert eine 16-köpfige Häuptlingsversammlung (Council of Chiefs) als beratendes Organ. Es gibt keine politischen Parteien in Palau. In der Außen- und der Verteidigungspolitik werden die Interessen der Republik Palau von den USA vertreten.

    Palau ist in 16 Staaten untergliedert.

    Wirtschaft

    Gemessen am Pro-Kopf-Einkommen der Bevölkerung ist die Republik Palau in der Region ein relativ wohlhabendes Land (7 600 US-Dollar). Ein Großteil des Staatshaushaltes wird mit US-amerikanischer Wirtschaftshilfe finanziert. Das Wachstum betrug 2006 5,7 %, die Arbeitslosenrate ist mit 4,2 % für die Region extrem niedrig.

    Landwirtschaft und Fischerei werden vorwiegend in Subsistenzwirtschaft betrieben; rund ein Fünftel der Bevölkerung ist in diesem Sektor tätig. Wichtigste Anbauprodukte sind Kokosnüsse, Maniok und Bananen. Exportiert werden Kopra und in geringem Umfang auch Fischereiprodukte.

    Die Industrie ist schwach entwickelt, es gibt nur einige Lebensmittel verarbeitende Betriebe. Aus Naturmaterialien wird auch Kunsthandwerkliches gefertigt. Bedeutendster Wirtschaftsbereich ist der Dienstleistungssektor mit einem Anteil von rund 83 % am Bruttoinlandsprodukt (BIP). Hier ist die überwiegende Mehrheit aller Erwerbstätigen beschäftigt.

    Der inzwischen mit Abstand wichtigste Wirtschaftszweig, der Tourismus, weist seit Mitte der 1990er Jahre stabile Wachstumsraten auf. 1995 besuchten 45 000 Touristen die Inseln der Republik, 2007 waren es um die 88 000 (meist Taiwanesen, Japaner und Koreaner). Vor allem für Taucher gelten die Küstengewässer als Paradies.

    Palau muss vor allem Nahrungsmittel, Maschinen, Fahrzeuge und Konsumgüter importieren. Wichtigste Handelspartner sind die USA und Japan. Ein großer Teil der amerikanischen Finanzhilfe soll zum Ausbau der Infrastruktur verwendet werden. Bis jetzt gibt es nur wenige befestigte Straßen auf den größeren Inseln. Der wichtigste Seehafen liegt auf der Insel Koror, ein internationaler Flughafen auf Babelthuap.

    Währung ist der US-Dollar.

    Republik Palau

    Fl palau.jpg Wappen palau.svg
    Republic of Palau
    Amtssprache Englisch, Palauisch, (Japanisch auf Angaur, Sonsorolesisch auf den Sonsorol-Inseln, Tobianisch auf Tobi)
    Hauptstadt Melekeok
    Staatsform Republik
    Fläche 501 km²
    Einwohner 20.500
    Währung US-Dollar
    Zeitzone UTC +9
    KFZ-Kennzeichen PAL
    Internet-TLD .pw
    Telefonvorwahl 00680

    Kalenderblatt - 25. April

    1826 In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug.
    1927 Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs.
    1945 Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen.