Karl Schranz

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Skirennläufer; * 18. November 1938 in St. Anton

    Die Erfolge des Österreichers hätten bei den Olympischen Spielen 1972 in Sapporo ihren Höhepunkt erfahren sollen. Doch wurde Karl Schranz die Teilnahme an den Wettkämpfen versagt, das IOC warf ihm einen Verstoß gegen den Amateurstatus vor. Der Enttäuschung sollte ein triumphaler Empfang in seiner Heimat folgen, wo er wie ein Sieger gefeiert wurde. Anschließend erklärte Schranz den Rücktritt von seiner aktiven Laufbahn.

    Zu seinen größten Erfolgen zählen der zweimalige Gewinn des Gesamtweltcups (1969 und 1970) sowie drei Weltmeistertitel (1962 Gold in der Abfahrt und der Kombination, außerdem Silber im Riesenslalom; 1970 Gold im Riesenslalom). Des Weiteren gelang im bei den Winterspielen 1964 im eigenen Land der Gewinn der Silbermedaille im Riesenslalom. Beim olympischen Slalomwettbewerb in Grenoble 1968 wurde er bereits als Sieger gefeiert, die Freude währte jedoch nicht lange. Beim Lauf des Österreichers hatte ein Polizist die Piste überquert, was eine Laufwiederholung zur Folge hatte. Schranz fuhr Bestzeit, womit er Sieger gewesen wäre. Doch kurz danach erfolgte die Disqualifikation, die den Wiederholungsstart rückgängig machte.

    Der zweimalige Sportler des Jahres in Österreich (1969 und 1970) erhielt 1980 das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich und 1988 die Teilnehmermedaille für die Winterspiele 1972 in Sapporo.

    Kalenderblatt - 18. April

    1521 Martin Luther erscheint zum zweiten Mal vor dem Wormser Parteitag, verteidigt sich vor Kaiser und Reich und lehnt den Widerruf ab.
    1951 Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg schließen ihre Kohle- und Stahlindustrie in der Montanunion zusammen und verzichten auf ihre nationalen Souveränitätsrechte über diese Industriezweige.
    1968 Die tschechoslowakische Nationalversammlung wählt Josef Smrkovský zu ihrem neuen Präsidenten, der als einer der populärsten Politiker des "Prager Frühlings" die volle Rehabilitierung der Opfer der Stalinzeit und die Sicherung eines wirklich freien politischen Lebens zu seiner Aufgabe erklärt.