Gertrud Eysoldt

    Aus WISSEN-digital.de

    deutsche Schauspielerin; * 11. November 1870 in Pirna, † 6. Januar 1955 in Ohlstadt

    Gertrud Eysoldt begann ihre Karriere an der Bühne des Münchener Hoftheaters. Schon bald verpflichtete sie sich nach mehreren Zwischenstationen den Berliner Theatern. Das Schiller-Theater, das Lessing-Theater, das Kleine Theater Unter den Linden, das Neue Theater und das Deutsche Theater, dem sie lange Jahre - seit 1945 als Ehrenmitglied - angehörte, sahen ihr großes Spiel. Am Kleinen Schauspielhaus wirkte sie auch als Regisseurin und Intendantin. Viel verdankte sie dem Regisseur Max Reinhardt, und auch er verdankte ihr viele effektvolle Akzentuierungen seiner Einfälle.

    Vorzugsweise wandte sich das Darstellungsvermögen der Künstlerin den Mädchenfiguren der modernen Dichtung zu, auch in der temperamentvollen Verkörperung liebenswürdiger, kecker Knaben feierte sie ihre Triumphe. Sie gab dem Puck in Shakespeares "Sommernachtstraum" eine neue überzeugende Deutung. Kleists "Penthesilea", Hofmannsthals "Elektra", Wedekinds "Lulu" und die Frauengestalten Strindbergs und Shaws zählten zu ihren Glanzrollen.

    Nach dem Krieg wurde Gertrud Eysoldt auch mit dem Film "Nachtwache" von Harald Braun bekannt. Sie starb 1955 in Ohlstadt bei Murnau.

    Filme (Auswahl)

    1941 - ...reitet für Deutschland

    1949 - Nachtwache

    Kalenderblatt - 18. April

    1521 Martin Luther erscheint zum zweiten Mal vor dem Wormser Parteitag, verteidigt sich vor Kaiser und Reich und lehnt den Widerruf ab.
    1951 Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg schließen ihre Kohle- und Stahlindustrie in der Montanunion zusammen und verzichten auf ihre nationalen Souveränitätsrechte über diese Industriezweige.
    1968 Die tschechoslowakische Nationalversammlung wählt Josef Smrkovský zu ihrem neuen Präsidenten, der als einer der populärsten Politiker des "Prager Frühlings" die volle Rehabilitierung der Opfer der Stalinzeit und die Sicherung eines wirklich freien politischen Lebens zu seiner Aufgabe erklärt.