Georg Petel

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Bildhauer; * 1601/02 in Weilheim in Oberbayern, † 1634 in Augsburg

    Meister des deutschen Frühbarock, Schüler von Hans Degler, bereiste Italien und die Niederlande, wo er Rubens kennen lernte. Seit 1625 entfaltete Petel in Augsburg eine fruchtbare Tätigkeit. Neben barocken Einflüssen verarbeitete er auch antike Elemente. Bedeutend ist er vor allem als Holz- und Elfenbeinschnitzer.

    Hauptwerke: Holzbildwerke in Augsburg: Kruzifix in der Hl.-Kreuz-Kirche (um 1625/26). Kruzifix im Hl.-Geist-Spital (vor 1630); Kruzifix mit klagender Magdalena (Bronze, Regensburg, Niedermünster, um 1625-30); Büste Gustav Adolfs von Schweden (Bronze, Stockholm, Königliches Schloss).

    Elfenbeinarbeiten: Geißelung Christi (München, St. Michael); Kruzifix (um 1630, München, Schatzkammer der Reichen Kapelle, Residenz-Museum); Salzfass mit der schaumgeborenen Venus (um 1630/31, Stockholm, Königliches Schloss); Elfenbeinhumpen mit Zug des trunkenen Silen (um 1630, Wien, Kunsthistorisches Museum).

    Kalenderblatt - 23. April

    1980 Im so genannten zweiten Kohle-Strom-Vertrag verpflichten sich die deutschen Stromversorger zur Abnahme der heimischen Steinkohle. Ziel der Vereinbarung ist neben dem Verzicht auf überflüssige Importe die Sicherung von 100 000 Arbeitsplätzen.
    1990 Karl-Marx-Stadt erhält wieder den Namen Chemnitz. Anlass dazu gab eine Bürgerbefragung, bei der 76 % der Einwohner dafür stimmten.
    1998 Internationale Fluggesellschaften dürfen künftig Nordkorea überfliegen.