Georg Friedrich Händel

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Komponist; * 23. Februar 1685 in Halle (Saale), † 14. April 1759 in London


    Der Sohn des Arztes Georg Händel besuchte die städtische Lateinschule in Halle und erhielt Musikunterricht bei dem Organisten Friedrich Wilhelm Zackow. Auf Wunsch des Vaters sollte er Jura studieren, immatrikulierte sich in Halle, nahm jedoch kurz darauf eine Organistenstelle an und ging ein Jahr später nach Hamburg, wo er zuerst als Geiger und Cembalist, dann als Komponist an der deutschen Oper tätig war. 1705 erregte Händel mit seiner ersten Oper "Almira" Aufsehen. Von 1707 bis 1710 hielt er sich in Italien auf und lernte dort auch die damals bedeutendsten italienischen Komponisten, besonders S. Alessandro und D. Scarlatti, A. Corelli sowie Agostino Steffani, kennen.

    1710 wurde Händel Hofkapellmeister des Kurfürsten Georg Ludwig in Hannover, der 1714 als George I. den englischen Thron bestieg. Ab 1712 lebte Händel beinahe ständig in London und war neben seinen Verpflichtungen als Hofkomponist bis 1738 hauptsächlich für die Oper tätig. Das 1719 unter seiner Leitung gegründete Opernunternehmen "Royal Academy of Music" brach 1728 aus wirtschaftlichen Gründen zusammen, ein im selben Jahr von Händel gegründetes Operninstitut scheiterte 1733 an einem Konkurrenzunternehmen. Ein dritter Versuch endete 1738 mit Händels finanziellem Ruin.

    Nach einer schweren Krankheit wandte er sich ganz der Komposition von Oratorien zu und eröffnete mit "Saul" und "Israel in Egypt" die Reihe seiner insgesamt 22 Chor-Oratorien. Als das gelungenste wurde schon zu seinen Lebzeiten der "Messiah" erkannt, der nach seiner Erstaufführung im Frühjahr 1742 in Dublin 1743 in London mit großem Erfolg aufgeführt wurde. Sein letztes Werk, "Jephta", schuf Händel 1751.

    1752 erblindete er ohne erkennbare Ursache. Er starb sieben Jahre später in London und wurde in Westminster Abbey beigesetzt, in der ihm zu Ehren ein Denkmal aufgestellt ist.

    Werke: "Music for a royal fireworks" (Feuerwerksmusik), die so genannte "Wassermusik" sowie die Opern "Serse" (Xerxes), "Gulio Cesare" (Julius Cäsar) und die schon von W.A Mozart bearbeitete Oper "Acis and Galatea" u.a. An Instrumentalmusik Händels sind insbesondere die Concerti Grossi und die Konzerte für Orgel und Orchester zu nennen.

    Kalenderblatt - 19. März

    1921 Russland und Polen unterzeichnen einen Friedensvertrag.
    1953 Der Bundestag billigt die deutsch-alliierten Verträge, die später Deutschlandvertrag genannt werden. In ihnen wird das Ende des Besatzungsstatus und die Wiedererlangung der Souveränität geregelt.
    1956 Die Bundesrepublik erlässt das Soldatengesetz, in dem die Forderungen an eine demokratische Armee dargelegt werden.