Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst (Preußen)

    Aus WISSEN-digital.de

    preußischer Kurfürst; * 16. Februar 1620 in Berlin (Cölln), † 9. Mai 1688 in Potsdam

    Friedrich Wilhelm regierte von 1640 bis 1688. Er schuf die Voraussetzungen für den Aufstieg Brandenburg-Preußens zur Großmacht.

    Durch den Westfälischen Frieden erwarb er 1648 Hinterpommern, Minden, Halberstadt und die Anwartschaft auf Magdeburg. Durch geschickte Bündnispolitik zwischen Schweden und Polen (Friede von Oliva 1660) erlangte er die Souveränität über das Herzogtum Preußen (Ostpreußen). Der Kurfürst schlug 1675 die Schweden (Fehrbellin), musste, im Stich gelassen, seine Eroberungen 1679 (St. Germain) herausgeben und schloss sich deshalb bis 1685 Frankreich an.

    Friedrich Wilhelm war Absolutist und Merkantilist. Er brach den Widerstand der ostpreußischen Stände, schuf einen zentralisierten Staat mit Berufsbeamtentum, geordnetem Finanzwesen (Akzise) und stehendem Heer, förderte Handel, Gewerbe und Verkehr und stärkte die Wirtschaftskraft durch Aufnahme der aus Frankreich geflüchteten Hugenotten.

    Kalenderblatt - 18. April

    1521 Martin Luther erscheint zum zweiten Mal vor dem Wormser Parteitag, verteidigt sich vor Kaiser und Reich und lehnt den Widerruf ab.
    1951 Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg schließen ihre Kohle- und Stahlindustrie in der Montanunion zusammen und verzichten auf ihre nationalen Souveränitätsrechte über diese Industriezweige.
    1968 Die tschechoslowakische Nationalversammlung wählt Josef Smrkovský zu ihrem neuen Präsidenten, der als einer der populärsten Politiker des "Prager Frühlings" die volle Rehabilitierung der Opfer der Stalinzeit und die Sicherung eines wirklich freien politischen Lebens zu seiner Aufgabe erklärt.