Friedensforschung

    Aus WISSEN-digital.de

    von Sozialpsychologie, Soziologie und Politikwissenschaft verfolgter Forschungsansatz, der die Ursachen von Krieg und Gewalt, die Rüstungs- und Abrüstungsprozesse und Wege der Konfliktlösung erforscht. Die Friedensforschung beruht auf der Annahme, dass Krieg keine zwangsläufige Sozialtatsache darstellt, sondern schon in seinen Konfliktansätzen auf friedliche Lösungen hin steuerbar und so letztlich vermeidbar ist.

    In Deutschland besonders vertreten in der "Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung" in Bonn (AFK, neu gegründet 1998 als Nachfolgeorganisation der "Deutschen Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung", 1970-83); auf internationaler Ebene unter anderem durch die "International Peace Research Institutes" in Oslo und Stockholm vertreten.

    Kalenderblatt - 23. April

    1980 Im so genannten zweiten Kohle-Strom-Vertrag verpflichten sich die deutschen Stromversorger zur Abnahme der heimischen Steinkohle. Ziel der Vereinbarung ist neben dem Verzicht auf überflüssige Importe die Sicherung von 100 000 Arbeitsplätzen.
    1990 Karl-Marx-Stadt erhält wieder den Namen Chemnitz. Anlass dazu gab eine Bürgerbefragung, bei der 76 % der Einwohner dafür stimmten.
    1998 Internationale Fluggesellschaften dürfen künftig Nordkorea überfliegen.