Donauschwaben

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Banaterschwaben;

    Bezeichnung für die deutschen Einwanderer im ehemaligen ungarischen Staatsgebiet an der mittleren Donau, das heute rumänisch, ungarisch, kroatisch und serbisch ist. Die Siedler aus dem süddeutschen Raum (nicht nur Schwaben) wurden vor allem im 18. Jh. an der südlichen Grenze der Habsburger Monarchie zwischen Theiß und Donau, Maros und den Südkarpaten ansässig gemacht, um das verödete Gebiet urbar zu machen. Bis zum 1. Weltkrieg wurden rund 2 Mio. Menschen umgesiedelt. Nach dem Zusammenbruch des habsburgischen Vielvölkerstaates 1918 kamen die Donauschwaben unter ungarische, jugoslawische und rumänische Herrschaft. Viele Donauschwaben sind in der Folge des Zweiten Weltkrieges nach Deutschland umgesiedelt. Heute leben nur noch in Ungarn und Rumänien Donauschwaben.

    Kalenderblatt - 18. April

    1521 Martin Luther erscheint zum zweiten Mal vor dem Wormser Parteitag, verteidigt sich vor Kaiser und Reich und lehnt den Widerruf ab.
    1951 Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg schließen ihre Kohle- und Stahlindustrie in der Montanunion zusammen und verzichten auf ihre nationalen Souveränitätsrechte über diese Industriezweige.
    1968 Die tschechoslowakische Nationalversammlung wählt Josef Smrkovský zu ihrem neuen Präsidenten, der als einer der populärsten Politiker des "Prager Frühlings" die volle Rehabilitierung der Opfer der Stalinzeit und die Sicherung eines wirklich freien politischen Lebens zu seiner Aufgabe erklärt.