Bartholomäus Zeitblom

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Maler; * um 1455 in Nördlingen, † um 1520 in Ulm

    Hauptmeister der Ulmer Malerei der Spätgotik, hatte eine bedeutende Werkstatt in Ulm, aus der viele große Altarwerke hervorgingen. Am nächsten steht er der Kunst von Herlin, dessen Schüler er eventuell war, und der des Meisters des Sterzinger Altars.

    Hauptwerke: Altar aus Kilchberg, (um 1482, Stuttgart, Staatsgalerie; Hochaltar in Bingen bei Sigmaringen (um 1495, die Schreinfiguren von Syrlin dem Jüngeren), die Flügelbilder des Hochaltars der Klosterkirche von Blaubeuren (1493/94, mit Mitarbeitern, u.a. B. Strigel); Altar aus Eschach (1496, Flügelbilder in Stuttgart und Berlin); Heerberger Altar (1497, Stuttgart, Staatsgalerie).

    Kalenderblatt - 23. April

    1980 Im so genannten zweiten Kohle-Strom-Vertrag verpflichten sich die deutschen Stromversorger zur Abnahme der heimischen Steinkohle. Ziel der Vereinbarung ist neben dem Verzicht auf überflüssige Importe die Sicherung von 100 000 Arbeitsplätzen.
    1990 Karl-Marx-Stadt erhält wieder den Namen Chemnitz. Anlass dazu gab eine Bürgerbefragung, bei der 76 % der Einwohner dafür stimmten.
    1998 Internationale Fluggesellschaften dürfen künftig Nordkorea überfliegen.