Arie

    Aus WISSEN-digital.de

    Sologesangsstück mit Instrumentalbegleitung, das die momentane Handlungssituation beschreibt, ohne sie fortzuführen.

    Begründet wird die Opernarie im 17. Jh. durch C. Monteverdi, zur typischsten Form in der Barockoper wird die Da-Capo-Arie (Formschema: A-B-A'). Parallel dazu wird die Arie fester Bestandteil in Oratorien, Kantaten, Messen, Passionen und anderen geistlichen Musikformen. Rasch werden die Arien zu Bravourstücken der Sänger, auf die sich die Aufmerksamkeit des Publikums so sehr konzentriert, dass das restliche Werk und der Handlungsverlauf oft in den Hintergrund gedrängt werden. C.W. Gluck gliedert die Arie deswegen wieder stärker in die Gesamtkomposition ein, in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s wird ausgehend von R. Wagner die Arienform weitgehend aufgelöst, so dass sie sich nicht mehr als unabhängiges Musikstück isolieren lässt.

    Kalenderblatt - 24. April

    1884 Die Regierung des Deutschen Reichs erklärt Damara- und Namakwaland, die spätere Kolonie Deutsch-Südwestafrika, zum deutschen Protektorat .
    1926 Deutschland und die UdSSR schließen einen Neutralitätspakt.
    1947 Die Moskauer Konferenz geht nach fast sieben Wochen zu Ende, ohne dass sich zwischen den Alliierten eine Einigung über den Friedensvertrag mit Deutschland und Österreich ergeben hätte.