Ökosystem

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch: oikos, "Wohnung" und systema, "Gebilde")

    auch: ökologisches System; spezieller: Biogeozönose, Biohydrozönose;

    hierunter versteht man ein dynamisches System, das aus einem ständigen Wechselwirkungsprozess zwischen einer Lebensgemeinschaft von Organismen (Biozönose) und deren Lebensraum (Biotop) besteht. Es befindet sich außerdem in einem sich nur - wenn überhaupt - sehr langsam ändernden, stabilen Zustand. Die natürlichen Stoffkreisläufe sind immer ausgeglichen und bewirken ein dynamisches Gleichgewicht.

    Ein funktionierendes Ökosystem besteht aus zwei biologischen Komponenten: Zum einen aus den Produzenten, den grünen Pflanzen, die die Umwandlung mineralischer Substanzen in organische bewirken, zum anderen aus den Destruenten, den Zersetzern, die abgestorbene Organismen wieder in den mineralischen Zustand überführen. Zwischen diesen beiden Eckpunkten liegt die Nahrungskette mit drei bis fünf Gliedern, wobei eine Kombination vieler Nahrungsketten das Nahrungsnetz eines Ökosystems bilden. Energielieferant des Systems ist das Sonnenlicht. Dieses wird aber nur zu ein bis fünf Prozent in chemische Energie umgewandelt. Da nur die Pflanzen Energie in das System einbringen können, können die Primär- und Sekundärkonsumenten auf Grund ihres Eigenenergiebedarfs nur Bruchteile davon weitergeben, bis diese Energie verbraucht ist. Die Zahl der in einem Ökosystem lebenden Organismen bleibt, wenn es keine Eingriffe durch den Menschen gibt, relativ konstant. Damit ist eine Selbstregulierung gegeben, die auch mit den verfügbaren Ressourcen zusammenhängt. Benachbarte Ökosysteme stehen häufig in einer "austauschenden" Beziehung zueinander. Durch Umweltbelastung, umweltschädigende Produktionen, Zersiedlung und Versiegelung des Bodens, Regenwaldzerstörung etc. werden die natürlichen Lebensgrundlagen der Ökosysteme stark gefährdet. Ökosysteme unter extremen klimatischen Bedingungen sind meist hoch empfindlich gegen Veränderungen.

    Ökosysteme können grob in kleine und große Ökosysteme (Alpen, Regenwald u.a.) unterteilt werden. Dies ist aber eine mehr oder weniger willkürliche Einteilung, da die Grenzen und Einteilungskriterien übergreifend und fließend sind. So bestehen die großen Ökosysteme aus zahlreichen kleinen Systemen, wie wir es aus dem tropischen Regenwald kennen, wo schon ein einzelner Baum ein ganzes System beherbergen kann. Aber auch einzelne Randmeere oder Buchten bilden eigenständige Ökosysteme in einem größeren Weltmeer. Gleiches gilt für die großen Savannen in Afrika oder die Nadel- und Laubwälder der gemäßigten Breiten.

    Kalenderblatt - 19. April

    1521 Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht.
    1941 Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen.
    1977 Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt.